- Home
- Anwendungen
- ►
- Außenanwendungen
- ►
- SIDEREA
- ►
- Anwendungen
Anwendungen
SIDEREA

Eine integrierte Schnittstelle hilft dabei, Daten aus dem gesamten System zusammenzutragen und eine übersichtliche Darstellung zu erstellen
Assetverwaltung#asset
In Städten und Gemeinden ist die Beleuchtung einer der größten Kostenfaktoren. Eine proaktive Unterstützung, die eine bessere Überwachung und schnelle Reaktionszeiten bietet, kann das ändern. Fehler, die genau lokalisiert und diagnostiziert werden, können Kosten einsparen. Echtzeitdaten über die Restlebensdauer ermöglichen es, den Austausch einzelner Komponenten im Voraus zu planen. Eine fortlaufende Überwachung, die unerwartete Ereignisse wie Schwankungen in den Verbrauchsdaten aufzeigt, bietet weiteres Optimierungspotenzial. Die Digitalisierung erleichtert also die Verwaltung, und das im täglichen Betrieb eingesparte Budget kann für Investitionen in die Zukunft verwendet werden.Betrieb und Wartung
- Planung von Wartungs- und Austauschzyklen
- Überwachung des Energiebedarfs
- Einfache Inbetriebnahme
- Statusinformationen in Echtzeit
Datentransfer
- Für Fehlerverwaltung und -diagnostik
- Für die Erstellung von Energieverbrauchsberichten

Die Reduktion des Energieverbrauchs und der Kampf gegen die Umweltverschmutzung sind in Städten heutzutage wichtige Themen. Bei der Beleuchtung liegt die Lösung darin, Leuchten zu dimmen, wenn die Wege nicht gebraucht werden.
Licht nach Bedarf#licht
Immer mehr Menschen fordern aktiv den Schutz der Umwelt und sehnen sich nach „grünen Städten“. Städte und Gemeinden stehen darüber hinaus vor der Herausforderung, die von den Vereinten Nationen festgelegten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 umzusetzen. Wenn es um die Beleuchtung geht, besteht die Lösung darin, die richtige Menge an Licht nur dann und dort bereitzustellen, wo es benötigt wird. Aus diesem Grund ermöglicht SIDEREA die Integration von Bewegungssensoren, so dass die Beleuchtungsstärke automatisch an die anwesenden Verkehrsteilnehmer angepasst werden kann.Das Ergebnis? Erhöhte Sicherheit auf den Straßen bei gleichzeitiger Reduktion des Energieverbrauchs Die bekannten nächtlichen Ruhezeiten helfen nicht nur dabei, Kosten einzusparen, sondern minimieren auch die Lichtverschmutzung, so dass Menschen und Tiere bei Nacht so wenig wie möglich gestört werden.
Adaptive Lichtstärke
- Tageslichtabhängiges Dimmen/Erhellen
- Situationsbasiertes Ein-/Ausschalten/Dimmen
- Anpassung bei Bewegung

Farbtemperaturen, die sich an die Situation anpassen, helfen den Menschen dabei, sich in einer Stadt wohl zu fühlen und die Zeit draußen zu genießen

Für optimale Sicherheit werden Fahrbahnen und Gehwege einzeln oder separat beleuchtet. SIDEREA bietet die Möglichkeit zur individuellen Beleuchtung
Dynamische Beleuchtung#dynamisch
Die Vorteile in Bezug auf die Anpassung der Farbtemperaturen im Außenbereich sind vielfältig: Leuchten mit Tunable White-Technologie unterstützen den natürlichen Tag-Nacht-Zyklus des Menschen.Hier ist ein Beispiel: Kühlere Farbtemperaturen am Morgen wirken anregend, warmweißes Licht am Abend wirkt entspannend. Auf emotionaler Ebene haben farbdynamische Lichtlösungen das Potenzial, Interaktion zu fördern und öffentliche Räume mit Leben zu füllen.
So kann beispielsweise eine warme Lichtfarbe, die einer Stadt und ihrer Architektur abends ein reizvolles Ambiente verleiht, in der frühabendlichen Rushhour aufgehellt werden, um einen schnellen und sicheren Verkehrsfluss zu fördern. Die passende Lichtfarbe ist nicht zuletzt eine Frage der kulturellen Unterschiede. Tunable White-Lösungen ermöglichen eine Anpassung an die Vorlieben der Bürger.
Tunable White
- Beleuchtung mit Tagesrhythmus
- Farbtemperatur je nach Tageszeit und Situation ändern
- Dimmen auf warmes Licht
- Dimmen auf kaltes Licht
Adaptive Lichtverteilung
- Bereiche für die Anwendung richtig beleuchten
- Verhältnis des direkten/indirekten Lichts ändern