• Projekte
  • Freiluft Labortest mit intelligentem Licht

22.09.2021

Freiluft Labortest mit intelligentem Licht

Sustainable lighting for the smart city

Standort: Albertslund/Dänemark
Produkte: SIDEREA, WE-EF LED-Straßenleuchten


Das „DOLL Living Lab“ in Albertslund, Dänemark ist Testfeld, Ausstellungsraum und Innovationszentrum zugleich. Tridonic hat hier ein Pilotprojekt initiiert, um intelligente Lösungen für eine nachhaltige Außenbeleuchtung zu erproben – mit dem Ziel, Kosteneinsparungen zu ermöglichen und Services für eine intelligente Beleuchtungsinfrastruktur zu bieten, die Mensch und Natur gleichermaßen berücksichtigt.

Im DOLL Living Lab realisiert Tridonic zusammen mit dem Außenleuchtenhersteller WE-EF und dem auf IoT Lösungen spezialisierten Unternehmen Paradox Engineering die technischen Grundlagen für eine intelligente und vernetzte Stadtbeleuchtung. Erstmalig kommt dort auch eine Lösung mit Tunable-White-Funktion im Außenbereich zur Anwendung. Die eingesetzte Technologie ermöglicht verschiedene Szenarien, dem Tagesverlauf mit seinen wechselnden Lichtverhältnissen und unterschiedlichen Aktivitätsleveln angepasst.
 

Das Pilotprojekt umfasst eine einspurige Einfallstraße in die Kopenhagener City. Auf einer Länge von rund 800 Metern wurden insgesamt 23 Stück WE-EF LED-Straßenleuchten installiert. Sie sind mit Tunable-White-Technologie mit stufenloser Farbtemperaturregelung von 2.700 K bis 6.000 K und intelligenten Tridonic-Komponenten ausgestattet. Die Leuchten verfügen über drei Zhaga-konformen Schnittstellen zur Aufnahme der Sensor- und Kommunikationsmodule. Für die Kommunikation der Leuchten untereinander ist der D4i- und Zhaga-kompatible RF Multimaster Controller von Tridonic zuständig. Die Schnittstellen an der Unterseite der Leuchtengehäuse wurden in der ersten Testphase mit PIR-Sensoren bestückt. Diese Multisensoren verfügen über zwei PIR-Elemente mit asymmetrischen Linsen, die auch die Erfassung von zwei getrennten Bereichen möglich machen. Die nach dem D4i-Standard entwickelten Outdoor Treiber gewährleisten die leichte Integration der Leuchten in IoT Netzwerke. Überwacht und gesteuert wird die Anlage vom „PE Smart Urban Network“ von Paradox Engineering. Das auf Standards und offenen Datenmodellen basierende System erlaubt die vollständige Interoperabilität bei der Verwaltung von Geräten, Daten und Anwendungen.
 

Projektdaten
Projekt: DOLL Living Lab, Albertslund
Partner: WE-EF
Paradox Engineering
Tridonic
Eingesetzte Geräte: SIDEREA
WE-EF LED-Straßenleuchten