Ähnliche Anwenungen:
- Maßgeschneidertes Lichtkonzept für ZOB Gelsenkirchen
- Edle Licht-Atmosphäre für feinstes Herend-Porzellan
- LED-Beleuchtungslösung erzielt erhebliche Energieeinsparungen in der Dalma Mall in Abu Dhabi
- Tridonic liefert „5-Sterne-Beleuchtung“ für Jumeirah Beach Hotel
- Maßgeschneiderte LED-Beleuchtung für Londons Bahnlinie Crossrail
Anwendungen in der Nähe:
Erweiterung der Maria-Ward-Schulen
Standort: Bamberg/Deutschland
Produkte: , QLE Tunable White
In der Bamberger Altstadt, klassifiziert als Weltkulturerbe, erweiterten PECK.DAAM Architekten die zwei Maria-Ward-Schulen (Gymnasium und Realschule) um einen Neubau. Das Elektroplanungsbüro IBF Ingenieurbüro Förner realisierte ein auf die Architektur abgestimmtes Beleuchtungskonzept, das individuell auf jeden Raum und seine spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Die in Klassenräumen, Fluren, Treppenhäusern und in der Aula eingesetzten Leuchten von Lichtwerk sind mit LED-Technologie von Tridonic ausgestattet.
Tunable White im Unterricht
Das lichttechnische Highlight des Projekts ist die Beleuchtung der Aula mit Tunable White-Technik von Tridonic: Eine Flächenleuchte, ausgestattet mit QLE Tunable White Set mit vier Kacheln, erzielt eine ideale Lichtstimmung für jeden Raum und seine spezifischen Anforderungen. Die hochwertigen LEDs ermöglichen eine Steuerung der Lichtfarbe von warmweiß über neutral- bis hin zu kaltweiß (zwischen 3.000 und 6.000 Kelvin). Je nach Veranstaltung und Tageszeit kann die Lichtfarbe angepasst werden. So sind eine optimale Farbwiedergabequalität und ein hoher Lichtkomfort garantiert.
Als moderne Tafelbeleuchtung kommt ein extrem kleiner Wallwasher zum Einsatz, der trotzdem besonders leistungsstark ist. Möglich wird das durch die LLE-Module von Tridonic. Diese sind auch Teil der Leuchten im Treppenhaus. Die dort eingesetzten Lichtkanäle inszenieren die Raumarchitektur mit Sichtbetonwänden, sägerauen Brettern und großflächigen Eichenfurnieren. Auch die Voutenbeleuchtung im Flur gewährleistet dank LLE von Tridonic eine homogene Lichtwirkung an der Wand bei größtmöglicher Effizienz.
Bauherr/Eigentümer des Projekts: | Erzbistum Bamberg |
Architekt: | PECK.DAAM Architekten GmbH München |
Bauleitung: | Architektur Büro Dietz, Bamberg |
Licht- und Elektroplanung: | IBF Ingenieurbüro Förner, Drosendorf; Lichtwerk GmbH |
Eingesetzte Geräte: | QLE Tunable White Set mit 4 Kacheln 3000-6000 K, 34 Sets LLE in unterschiedlichen Wattagen für verschiedene Leuchten |