LED-Lichtqualität

LED-Module


„LED und Fortschritt gehören untrennbar zusammen. Was gestern noch neu war, ist heute schon Standard. Tridonic entwickelt aus der Innovationskraft eine neue Dimension der Zuverlässigkeit, welche die Erwartungen der unterschiedlichsten Kunden nicht nur erfüllt, sondern diese mit hoher Regelmäßigkeit auch übertrifft.“

Martin Werkovits
Head of R&D Competence Center Light Sources, Tridonic Jennersdorf GmbH


Wieso Tridonic LED-Module führend in der Beleuchtung sind: Technology+

Übersicht LED-Lichtqualität

1. Langjährige Expertise

Seit dem Jahr 2000 verließen mehr als 100 Millionen LED-Module die europäische Fertigungsstätte. Eine beachtliche Zahl, die für ­Kompetenz und Erfahrung steht. Tridonic hat sich dadurch als Vor­reiter in der Entwicklung von LED-Komponenten etabliert. Mittler­weile zählt das Unternehmen 1.600 Mitarbeiter und 74 Standorte auf der ganzen Welt.

Die Experten von Tridonic entwickeln die Möglichkeiten der LED-Technologie stetig weiter. Modulserien, die wie SLE bereits in der 7. Generation bestehen und konsequent verbessert werden, sind der beste Beweis dafür. Bis heute ließ Tridonic mehr als 2.700 Innovationen patentieren.

Hervorragende Farbwiedergabe

Das aufwendige Tridonic Qualifizierungsprogramm stellt sicher, dass Tridonic LED-Module beste Farbkonsistenz (CRI und SDCM Werte) einhalten. Zur Bestimmung von Farbwiedergabe und Farbort ­verwendet Tridonic auch neueste CRI Alternativen, wie ­TM-30-15.

Special colours

Ob Lebensmittel, Mode oder Kunstgegenstände – mit den Special Colour SLE-Modulen bietet Tridonic alle Freiheiten, um unterschiedlichste Objekte perfekt wirken zu lassen.

 


2. Exzellente Rohstoffe

Von Anfang an setzt Tridonic auf beste Qualität, um herausragende Technologie auf höchstem Niveau zu ­garantieren. Alle Rohmaterialien (IP-freie SMD-LEDs, Substrate, Kleber, Phosphore, Silikone etc.) ­stammen von ausgesuchten Partnern, die via Bench­marking ermittelt werden. Die Zuverlässigkeit jedes Bauteils ist durch eine Reihe an Tests nach JEDEC Standard nachgewiesen. Je nach Ergebnis wird das Bauteil für verschiedene Anwendungsbereiche klassifiziert.

 


3. Striktes Qualifizierungsprogramm

Die Qualifizierungstests von Tridonic ­über­treffen jede Norm bei weitem.
Alle Materialien wie Substrate, Kleber, Terminals und natürlich LED-Packages durchlaufen zusätzliche Qualifizierungs­prozesse. Bevor die LED-Chips ihren Weg zu fertigen Modulen finden, werden sie nach drei Kategorien getestet und gereiht:

Optische Charakteristik

Um Performance-Abweichungen vom Datenblatt auszuschließen, nimmt Tridonic nur LEDs mit Golden-Sample-Vermessung entgegen. Für die optoelektronische Charakterisierung wird ihr Farbshift-Verhalten bei unterschiedlichen Bestromungen und Betriebstemperaturen (-40 °C bis +120 °C) geprüft.

Prozessierbarkeit

Qualitätssicherung findet bei Tridonic nicht nur am fertigen Produkt, sondern bereits in der Vorentwicklung statt. Das stellt sowohl die fehlerfreie Produzier­barkeit als auch die Lieferfähigkeit sicher.

Zuverlässigkeit

Um Robustheit, Farb- und mechanische Stabilität der LEDs zu beurteilen, setzt Tridonic bei verschiedensten Testverfahren unter anderem auf eine weit höhere Zyklenanzahl als üblich.

 


4. Modernste Produktionsverfahren

Tridonic fertigt seine Produkte ausschließlich nach höchsten europäischen Spezifikationen. Reinraumatmosphäre, hochautomatisierte SMD- und COB-Anlagen sowie hohe Flexibilität in der Fertigung leisten einen entscheidenden Beitrag zur Qualität und garantieren eine schnelle und zuverlässige Verfügbarkeit.

Patentierte Fertigungsmethoden

Für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb der Module nutzt Tridonic unter anderem eine patentierte Vorgehensweise, um die Dies auf dem Board zu fixieren.

 


5. Universelle Produktvielfalt

Das breite Produktportfolio von Tridonic bietet perfekte Lösungen für unterschiedliche Leuchtentypen, von Spot- und Downlights über lineare und flächige Leuchten bis hin zu Rundleuchten. Die Module sind für unterschiedlichste Anwendungen konzipiert. Industrielle Umgebungen decken sie ebenso gut ab wie Shops, Büro- und Bildungseinrichtungen oder ­Außenbereiche. Auf Wunsch liefert Tridonic nach Spezifikation und entwickelt Produkte nach individuellen Anforderungen und Vorlieben.

Vier Produktkategorien

Jede der vier Kategorien verfügt über spezielle Eigenschaften, die auf verschiedenste Beleuchtungsaufgaben zugeschnitten sind.

  • premium (PRE):
    Module für besondere Ansprüche und Aufgaben wie Tunable White für individuell anpassbares Licht. 
  • excite (EXC):
    Erfüllt gehobene Beleuchtungsaufgaben mit emotionalen Lichtstimmungen, maximaler Flexibilität und Special Colours.
  • advanced (ADV):
    Vereint hohe Effizienz und exzellente Lichtqualität.
  • essence (SNC):
    Konzentriert sich auf die Kernfunktionen für anwendungsbezogene Spezifikationen.

 


6. Endtests weit über der Norm

Bevor die LED-Module ihre Fertigungsstätte verlassen, werden sie einer intensiven Endtest-Reihe unterzogen. Dadurch hält jedes Tridonic Modul zum Beispiel das eng definierte Toleranzmaß von maximal ±10 % bei Lichtstrom und Effizienz ein. Weiters stellt Tridonic auf ­diese Weise sicher, dass die Produkte innerhalb der definierten Farborte und der engen Farbtoleranzen liegen.

Prüfquote von 100 %

Bevor Tridonic an einen Kunden ausliefert, wird jedes Produkt im Werk auf Lichtstrom, elektrische Parameter, Effizienz, Farbtemperatur, CIE- und MacAdam-Koordinaten überprüft.

 


7. Komplettlösungen aus einer Hand 

Tridonic versteht sich als Partner für den Leuchtenhersteller und bietet nicht nur Komponenten, sondern umfassende Lösungen. Sämtliche Module, Treiber und Steuereinheiten sind ­perfekt aufeinander abgestimmt und bilden eine effiziente Einheit. Mit dem optionalen Zubehör lassen sich die Lösungen bedarfsgerecht und individuell adaptieren.

Tridonic pflegt enge Partnerschaften für Kühlkörper, ­Reflektoren, Linsen sowie Leuchtengehäuse, die das ­Portfolio optimal ergänzen und den Entwicklungs­aufwand beim Hersteller reduzieren.

Tridonic Setbuilder

Mit dem praktischen Web-Tool, lässt sich schnell und einfach die ideale Kombination aus LED-Modul und Treiber finden.

 


8. Support für Kunden 

 
Direkter Kontakt

In den Niederlassungen stehen lokale Ansprechpartner für technische Anfragen zur Verfügung.

Design-In-Service

Dank des Design-In-Services kann jede Komponente für jede technische Herausforderung eingesetzt werden. Die Messreports von Tridonic unterstützen zudem die Zertifizierung von Leuchten.

Video zum Tridonic Design-In-Service.

Umfangreiche Datenpakete

Tridonic stellt seinen Kunden die detailliertesten Datenblätter am Markt zur Verfügung, die das Leuchtendesign erheblich vereinfachen. Zusätzlich gibt es:

  • LM 80 Daten
  • RAY-Daten
  • Daten zum thermischen Verhalten
  • Erklärungen zur Umweltverträglichkeit
  • CAD-Daten

 


9. Engagement in Wissenschaft und Industrie-Verbänden 

Tridonic pflegt eine enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Normengremien. Somit ist Tridonic über anstehende Veränderungen zu jeder Zeit bestens informiert und gestaltet die Zukunft der Lichttechnik aktiv mit. Für die Leuchtenhersteller bedeutet dies eine deutliche Arbeitserleichterung. Aus ­Kooperationen mit Forschungsinstituten, wie zum Beispiel der Joanneum­ Research oder dem Material Center Leoben (MCL), sind bereits zahlreiche Forschungs­projekte hervorgegangen.
 

Zertifikate/Standards

Verbände

Zertifizierungsstellen


LED-Module – Die unzähligen Facetten der Perfektion

Broschüre herunterladen

 

Weitere Informationen:
Artkel und Interview im Magazin "Elektropraxis":
zum Artikel: http://www.elektronikpraxis.vogel.de/