Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung


 
Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen genau durch. Wenn Sie diese Regeln nicht einhalten können, müssen wir Sie aus rechtlichen Gründen leider bitten, unsere Internet-Seiten wieder zu verlassen. Dasselbe gilt, wenn Sie einem Recht unterstehen (beispielsweise infolge Nationalität, Wohnsitz oder Aufenthalt), welches die Nutzung oder den Besuch dieser Internet-Seiten oder von Teilen davon verbietet.
 

 

Geistiges Eigentum
Vorbehaltlich ausdrücklicher abweichender Hinweise gehören alle Daten, Werke, Erfindungen, Designs, Konzepte, Ideen und sonstigen Elemente dieser Internet-Seiten (nachfolgend „Geistiges Eigentum“ genannt) ausschließlich der Tridonic GmbH & Co KG, 6850 Dornbirn / Österreich (nachfolgend "Tridonic" genannt) oder einem Tridonic lizenzierenden Dritten. Eine Nutzung des Geistigen Eigentums, auch zum persönlichen Gebrauch, ist untersagt. Ausgenommen ist die persönliche, nichtgewerbliche Betrachtung der Internet-Seiten mittels handelsüblicher und nicht modifizierter Browser-Software sowie das Erstellen eines einzelnen Ausdruckes auf Papier zum rein persönlichen Gebrauch. Tridonic und/oder von ihr ermächtigte Dritte und/oder geschädigte Dritte sind im Falle von Widerhandlungen nebst der Geltendmachung von Schadenersatz auch zur gerichtlichen Durchsetzung und Wiederherstellung des rechtmäßigen Zustandes berechtigt.

 

Kein Angebot
Diese Internet-Seiten stellen kein Angebot zu einem Vertragsverhältnis irgendwelcher Natur dar. Rechtsgeschäfte über Internet bieten wir ausschließlich für registrierte Kunden mit individuellem Login an.

 

Keine Beratung
Nachrichten, Hinweise, Meinungen, Kurse, Daten oder sonstige Informationen auf diesen Internet-Seiten sind stets als allgemein und unverbindlich zu verstehen. Sie können jederzeit und ohne Vorwarnung geändert und/oder entfernt werden. Keinesfalls dürfen die auf den Internet-Seiten abrufbaren Informationen als Produktgarantie verstanden werden und/oder als Zusicherung von Eigenschaften oder Verfügbarkeiten ausgelegt werden.

 

Keine Gewähr für Inhalte
Alle Inhalte der Internet-Seiten, wie beispielsweise Informationen, technische Anleitungen, Preise, Farben usw., werden ohne Gewähr abgegeben. Sie sind stets als ungesichert zu betrachten und basieren teilweise auf Informationen von Dritten, welche ebenfalls ohne Gewähr abgegeben werden.

 

Keine Vertraulichkeit
Die Kommunikation über die öffentlich zugänglichen Bereiche der Internet-Seiten (beispielsweise mittels Webformular) erfolgt unverschlüsselt über das Internet und kann mit einfachen technischen Mitteln von Dritten gelesen und sowohl dem Absender wie dem Empfänger eindeutig zugeordnet werden. Dasselbe gilt für die Zustellung eines E-Mails an Tridonic. Es wird daher dringend abgeraten, über die Internet-Seiten oder via E-Mail vertrauliche Informationen an Tridonic oder Dritte zu übermitteln.

 

Keine Gewähr der Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit der Internet-Seiten oder von bestimmten Teilen davon ist zu keinem Zeitpunkt gewährleistet. Tridonic ist berechtigt, die Verfügbarkeit der Internet-Seiten jederzeit für bestimmte oder unbestimmte Zeit einzuschränken und/oder Inhalte zu verändern oder zu entfernen.

 

Keine Haftung
Jede Haftung von Tridonic für Schäden aus oder im Zusammenhang mit der Benutzung der Internet-Seiten oder von mit den Internet-Seiten über Links verbundenen Drittangeboten wird ausgeschlossen.

 

Anwendbares Recht
Soweit zwischen Ihnen und Tridonic überhaupt eine vertragliche Bindung zu Stande kommen sollte, untersteht diese ausschließlich dem österreichischen Recht unter Ausschluss der Weiterverweisungsnormen.

 

Stand: August 2022

 

Datenschutzerklärung

Wir legen größten Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten, unabhängig davon ob Sie Kunde oder Besucher unseres Online-Auftrittes sind. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. An dieser Stelle informieren wir Sie gerne, welche Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihren Besuch dieser Webseite erfasst und für welche Zwecke diese genutzt werden.

I. Verantwortlicher

Diese Webseite wird von Tridonic GmbH & Co KG, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn, Österreich, FN 218728i, betrieben, welche auch Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU (im Folgenden die „DSGVO“) ist.

Beim Verantwortlichen ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil die gesetzlichen Voraussetzungen für eine verpflichtende Bestellung nicht vorliegen.

Anfragen zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können aber an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden und werden von uns nach den gesetzlichen Vorgaben behandelt: datenschutz@tridonic.com.

II. Verwendete Daten / Verarbeitungszwecke / Speicherdauer

Im Folgenden werden die von uns verwendeten Datenkategorien sowie die durch die Verwendung dieser Daten verfolgten Zwecke beschrieben. Soweit möglich finden Sie hier auch Angaben zur Speicherdauer der jeweiligen Daten.

Bei jedem Aufruf dieser Webseite werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log gespeichert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Informationen: Datum und Zeit des Abrufs, IP-Adresse, Session ID, aufgerufene Webseite, Name der Webseite, von der aus die Webseite aufgerufen wurde und Informationen über den verwendeten Browser.

Wir werten diese Log-Dateien lediglich im Falle von missbräuchlicher Nutzung unserer Webseite aus. Wir behalten uns vor, die Log-Dateien solcher Nutzer nachträglich zu prüfen, bei denen der konkrete Verdacht besteht, dass diese unsere Webseite gesetzes- und/oder vertragswidrig nutzen. Im Allgemeinen können wir diese Daten nicht einer bestimmten Person zuordnen. Sollte eine solche Zuordnung möglich sein, verwenden wir diese Daten nur in Fällen, in denen eine entsprechende Rechtsgrundlage gegeben ist (Interessensabwägung im Einzelfall).

Wenn Sie sich auf unserer Webseite oder für unseren Webshop registrieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Stammdaten (insbesondere Name, Anrede, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Korrespondenzsprache, Industrie, Abteilung, Zugangsdaten Webshop) und verwenden diese auf Basis der diesbezüglich Nutzungsvereinbarung. Ergänzend wird Ihnen intern eine Kundennummer und ein oder mehrere Ansprechpartner in unserem Unternehmen zugeteilt. Diese Daten werden von uns für die Bereitstellung des Web-Shops und für Ihre Betreuung als Kunde oder Interessent unseres Unternehmens verwendet. Solche Daten werden im Regelfall sechs Monate nach Beendigung der Nutzung des Webshops (Löschung des Kundenkontos) gespeichert.

Soweit Sie in die Zusendung eines Newsletters zugestimmt haben, nutzen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, ihre Adresse, ihr Geschlecht, Unternehmen sowie Land für die Zustellung und Personalisierung eines solchen Newsletters. Die Nutzung dieser Daten erfolgt für die Bezugsdauer des jeweiligen Newsletters. Eine Weitergabe an weitere Dritte findet nicht statt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu kündigen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich eines jeden Newsletters befindet, oder per E-Mail.

Wenn Sie sich auf unserer Webseite für eine Software registrieren, erfassen wir zusätzlich die ausgewählte Software, wie oft diese heruntergeladen wurde und ob Sie über Software-Aktualisierungen informiert werden möchten. Wir können Ihre Registrierung zu statistischen Zwecken einsehen und werden Sie gegebenenfalls über Neuigkeiten zur registrierten Software informieren.

Wenn Sie im Webshop eine Bestellung tätigen, erfassen wir für diesen Zweck allenfalls zusätzliche Lieferadressen und weiter von Ihnen angegebene Daten, die für die Bestellabwicklung erforderlich sind. Solche Daten speichern wir bis sechs Monate nach Ende der Kundenbeziehung.

Soweit personenbezogene Stammdaten oder Bestelldaten auch in unserem Rechnungswesen verwendet werden, werden solche Daten auf Grundlage der uns treffenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zum Ende der vorgeschriebenen Fristen (in Österreich grundsätzlich 7 Jahre) gespeichert.

Soweit Sie Ihre Einwilligung zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erklärt haben, kann diese Zustimmung jederzeit durch Sie widerrufen werden. Sie können einen Widerruf schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@tridonic.com erklären.

III. Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Wir halten uns uneingeschränkt an die gesetzlichen Datenschutzregeln.

Für die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten gelten die Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union und die daraus abgeleiteten nationalen Gesetze. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der jeweiligen personenbezogenen Daten ist aus der obigen Aufstellung ersichtlich.

Sehr wohl erfolgt in einigen Fällen eine Überlassung von personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter, wenn diese ausreichende Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverwendung bieten und sich vertraglich verpflichten, die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Grundsätze und die gesetzlichen Regelungen einzuhalten.

Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten im Rahmen von Umstrukturierungen oder Unternehmenszusammenschlüssen auf andere Gesellschaften zu übertragen, wenn diese sich ebenfalls verpflichten, die vorliegend beschriebenen Handlungsgrundsätze einzuhalten und entweder Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in einem Drittstaat mit angemessenem Datenschutz haben.

Wenn Sie sich aktiv für die Nutzung der in unserem Online-Auftritt angebotenen Funktionen von sozialen Netzwerken entscheiden, so werden unter Umständen personenbezogene Daten an die jeweiligen externen Anbieter dieser sozialen Netzwerke weitergeleitet. Ausführliche Informationen dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt V.

Wir behalten uns ferner das Recht auf Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte vor, wenn wir durch Gesetz, richterliches Urteil des zuständigen Gerichts oder Verfügung der zuständigen Behörde dazu gezwungen werden oder wenn wir infolge von Handlungen oder Unterlassungen Ihrerseits gezwungen sind, unsere Rechte, unser Eigentum oder unser Vermögen durch die zuständigen Behörden schützen oder durchsetzen zu lassen.

2. Wir beschränken uns in der Datenbeschaffung auf das Notwendige und Sinnvolle.

Wenn wir personenbezogene Daten erheben, erklären wir Ihnen jeweils, zu welchen Zwecken wir die Daten verwenden.

Im Einzelfall erheben wir personenbezogene Daten immer nur in dem Umfang, der für die Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist. Wenn eine weitere Verwendung von personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht.

IV. Empfänger und Empfängerkategorien von Daten

In Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseite bzw. des Webshops werden folgende Auftragsverarbeiter für den Verantwortlichen tätig: 

Hosting-Provider Webseite: Zumtobel Group AG
Provider Webshop: Zumtobel Group AG

Im Übrigen verweisen wir auf die Ausführungen im Abschnitt IX., in dem die Nutzung Ihrer Daten durch soziale Netzwerke detailliert beschrieben sind. 

Neben den konkret angeführten Empfängern können zukünftig auch andere Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Webseite und des Webshops herangezogen werden (z.B. Hosting-Provider, Shop-Betreiber).

Eine Übermittlung von Daten an Konzerngesellschaften erfolgt auf Grundlage einer allenfalls erteilten Einwilligung an die in der Einwilligung genannten Empfänger.

V. Links zu fremden Webseiten

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. In diesen Fällen werden sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL in der Adressleiste Ihres Browsers.

Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten durch solche Anbieter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass die anderen Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Anbieter informieren Sie sich bitte auf deren Webseiten direkt.

VI. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir besondere technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen ergriffen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit von anderen Personen oder Institutionen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, nicht beachtet werden.

VII. Ihre Rechte in Bezug auf die verwendeten Daten

Wenn und soweit wir Sie betreffende personenbezogene Daten verwenden, stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte in Bezug auf solche Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO):
    Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns verwendet werden, für welche Zwecke die Verarbeitung erfolgt, woher die Daten stammen, an welche Empfänger die Daten allenfalls übermittelt werden und wie lange solche Daten bei uns gespeichert werden.
  • Recht auf Richtigstellung (Art 16 DSGVO):
    Wenn Sie feststellen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig sind, können Sie jederzeit die Richtigstellung solcher Daten verlangen. Soweit Daten aus Ihrer Sicht unvollständig sind, können Sie auch eine Ergänzung von Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO):
    Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig ist oder ohne ausreichende Rechtsgrundlage erfolgt oder aus anderen Gründen unrechtmäßig ist, können Sie die Löschung dieser Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Datenverwendung (Art 18 DSGVO):
    Anstelle der Löschung von Daten können Sie auch die Einschränkung der Datenverwendung verlangen, wenn Daten unrechtmäßig verwendet werden. Ein solche Einschränkung der Datenverwendung können Sie insbesondere auch verlangen, wenn Sie die Richtigkeit von Daten bestreiten oder Widerspruch gegen eine Datenverwendung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO):
    Hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die Sie selbst bereitgestellt haben und die auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung verwendet werden, können Sie verlangen, dass Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Sie können außerdem verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
  • Rechte auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO):
    Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verletzt wurden, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben. Insbesondere können Sie sich an die Aufsichtsbehörde, welche für Ihren Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des vermuteten Verstoßes zuständig ist, wenden. In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

Gesondert weisen wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO) hin: Wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die eine Verwendung Ihrer personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, unzulässig macht, kommt Ihnen ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Datenverwendung zu. Soweit Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, steht Ihnen jedenfalls ein Widerspruchsrecht zu.

Wenn Fragen oder Unklarheiten hinsichtlich Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogene Daten bestehen, können Sie sich jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse an uns wenden: datenschutz@tridonic.com.

VIII. Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

IX. Cookies

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Webseite zu ermöglichen, die Nutzung unserer Webseite durch die Benutzer zu analysieren und bestimmte Dienste von Drittanbietern anbieten zu können.

Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. Langzeit-Cookies). Zusätzlich werden auf unserer Webseite auch Cookies von Drittanbietern verwendet.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sollten Sie die Speicherung unserer Cookies auf Ihrem Computer nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser für unsere Webseite oder stellen Sie Ihren Browser so ein, dass Cookies generell nicht auf Ihrem Computer abgelegt werden. Eine Löschung bereits gespeicherter Cookies kann ebenfalls in ihrem Browser vorgenommen werden.

Die Erhebung und Weiterleitung dieser Daten basieren auf der von Ihnen erteilten Einwilligung, auf die Sie beim Besuch unserer Webseite ausdrücklich hingewiesen wurden.

Die Deaktivierung der Nutzung von Cookies kann gegebenenfalls die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer erfordern. Soweit dieses Cookie von Ihnen nachträglich gelöscht wird, müssen Sie die Deaktivierung erneut durchführen.

Vulnerability Disclosure Policy

As a manufacturer of technologically advanced electronic lighting components and software, security is core to Tridonic GmbH & Co. KG’s (“Tridonic”) values.
Therefore, Tridonic is committed to ensuring the security of users of Tridonic products and software by protecting their privacy and information. Since Tridonic values the input of external security researchers acting in good faith to help Tridonic maintain a high standard for the security privacy of our users and systems, this policy is intended to give security researchers clear guidelines for conducting vulnerability discovery activities and to convey our preferences in how to submit discovered vulnerabilities to us.
We strongly encourage you to contact us to report potential vulnerabilities in products and software.

Authorization

If you make a good faith effort to comply with this policy during your security research, Tridonic will treat this responsibly, and work with the reporter of the vulnerability to understand the issue to eventually resolve the issue.

Guidelines

Under this policy, “research” means activities in which you:

  • Notify us as soon as possible after you discover any real or potential security issue.
  • Make every effort to avoid privacy violations, degradation of user experience, disruption to production systems, and destruction or manipulation of data.
  • Only use exploits to the extent necessary to confirm a vulnerability’s presence. Do not use an exploit to compromise or exfiltrate data, establish persistent command line access, or use the exploit to pivot to other systems.
  • Once you’ve established that a vulnerability exists or encounter any sensitive data (including personally identifiable information, financial information, or proprietary information or trade secrets of any party), you must stop your test, notify us immediately, and not disclose this data to anyone else.

Scope

This policy applies to the following systems and services:
Tridonic branded products, associated firmware and product related software.

Reporting a vulnerability

Information submitted under this policy will be used for defensive purposes only – to mitigate or remediate vulnerabilities. If your findings include newly discovered vulnerabilities that affect all users of a product or service and not solely Tridonic, we may share your report with information with concerned parties such as suppliers, cooperation partners, distributors, customers without express permission.

We accept vulnerability reports via email: security@tridonic.com.

Reports may be submitted anonymously.

Reporting Rules

In order to help us triage and prioritize submissions, we recommend that your reports:

  • Is in English, if possible
  • Contain a description of the issue
  • Names the article number of the product in question
  • Names manufacturing date (if applicable)
  • Names software version (if applicable)
  • Contains a description of the location the vulnerability was discovered and the potential impact of the exploitation
  • Contains detailed description of the steps needed to reproduce the vulnerability (proof of concept scripts or screenshots are helpful)

What you can expect from us / response times

When you choose to share your contact information with us, we commit to coordinating with you as openly and as quickly as possible.

  • Within 5 business days excluding Saturdays, we will acknowledge that your report has been received, provided that your share contact information.
  • We will maintain an open dialogue to discuss issues, provided that you share contact information.