Lizenz
B.O.S.E. phosphor: Phosphore der Orthosilikat-Familie für LED-Anwendungen
LEDs kommen heutzutage in allen Beleuchtungsanwendungen zum Einsatz, z.B. in der Allgemeinbeleuchtung, in LED-Glühbirnen, in der Automobilindustrie und in Industrieanwendungen. Das Hauptziel ist die Erzeugung von „weißem Licht“ mit Farbtemperaturen zwischen 2.000 und 10.000 Kelvin. Farbkonvertierende Substanzen wie anorganische Phosphore werden auf blaue LEDs aufgebracht, um weißes Licht zu erzeugen.
Eine Art der bekannten und häufig verwendeten anorganischen Phosphore sind die Phosphore der Orthosilikat-Familie, die sich in LED-Anwendungen hervorragend bewähren. Ein Konsortium aus vier Unternehmen hält eine Reihe von Patenten für die besagten Orthosilikate und deren Anwendungen im Bereich LED, und bietet interessierten Bewerbern die Möglichkeit, eine Lizenz zu erwerben.
B.O.S.E. phosphor Lizenz für Orthosilikat-Patente auf Grundlage der Priorität des:
österreichischen Patents Nr.: AT410266
Title: Licht emittierendes Gerät
Eingereicht am: 28. Dezember 2000
Patentiert am: 25. March 2003
Das Konsortium besteht aus:
- Tridonic Jennersdorf GmbH, Österreich
www.tridonic.com
- Toyoda Gosei Co., Ltd., Japan
Toyoda Gosei Licensing
- Leuchtstoffwerk Breitungen GmbH, Deutschland
www.leuchtstoffwerk.com
- Litec GbR, Deutschland
Sollten Sie an einer Lizenz interessiert sein, so wenden Sie sich bitte an patents@zumtobelgroup.com