11.07.2013

Vallentuna Kulturhaus

Standort: Vallentuna/Schweden
Produkte: LED-Treiber, winDIM@net


Trotz der großen Lampenvielfalt und einer enormen Leuchtenanzahl wird das Licht im gesamten Kulturzentrum der schwedischen Stadt Vallentuna per DALI-Lichtmanagement gesteuert und geschaltet. Die Hardware für diese Lösung hat das Unternehmen Wennerström Ljuskontroll geliefert. Als Tridonic-Vertriebspartner in Schweden, Finnland und den baltischen Ländern setzte es dabei konsequent auf Betriebsgeräte, DALI-Komponenten und Bedienstellen von Tridonic.

Umfassende Lichtsteuerung

Im neuen Vallentuna Kulturhaus mit Bibliothek im Zentrum von Vallentuna bei Stockholm werden eine Reihe von Tridonic-Produkten eingesetzt, um unterschiedliche Leuchtmittel zu steuern.

Im kreisförmig angelegten dreistöckigen Gebäude wurden verschiedenste Leuchtentypen und Leuchtmittel installiert. Die zentrale Steuerung der gesamten Beleuchtung setzt eine umfassende Steuerungsstrategie und die Nutzung eines modernen Lichtmanagementsystems voraus. Die Lichtsteuerung erfolgt über ein DALI-Netzwerk mittels DALI-Steuergeräten, mit bereichsweiser Steuerung der Leuchten, um die Gesamtzahl der DALI-Adressen im System zu minimieren. Diese Anordnung erleichtert die Wartung, falls ein Vorschaltgerät ausgetauscht werden muss.
 

Flexibel steuern, automatisch sparen

Dimmbare Vorschaltgeräte PCA EXCEL von Tridonic steuern die Leuchtstofflampen, DALI-Phasenabschnittsdimmer regeln die Halogenlampen und DALI-Relais schalten die verbauten Halogenmetalldampflampen. Das winDIM@net von Tridonic übernimmt die zentrale Steuerung. Alle DALI-Schaltkreise sind in ein IP-basiertes netzwerk eingebunden und können einfach überwacht werden.

winDIM@net sorgt dafür, dass alle Leuchtmittel automatisch für beispielsweise nächtliche Lichtstimmungen oder Begrüßungsstimmungen eingestellt werden; außerdem konfiguriert es verschiedene Tageslicht-Kompensationskurven für unterschiedliche Leuchten.

Weiters bietet winDIM@net einen zentralen Überblick über die Beleuchtungsanlage zur Überwachung der Verwendung und des Zustands der Lampen. Es liefert Daten zum Energieverbrauch der Lampen und Fehlermeldungen. Die Beleuchtung kann mittels voreingestellter Stimmungen über ein in jedem Stockwerk installiertes x-touchPANEL gesteuert werden.

Insgesamt wurden mehr als 800 Produkte von Tridonic eingesetzt, um im Kulturhaus eine dynamische und vielseitige Beleuchtungsanlage zu kreieren, die in der Lage ist, auf die im Gebäude stattfindenden unterschiedliche Aktivitäten zu reagieren und diese aufzuwerten.